Die 6 besten Fotospots in Ulm, die du auf jeden Fall kennen solltest

Du bist demnächst in Ulm unterwegs und möchtest dich inspirieren lassen, wo du die besten Bilder machen kann? Dann ist dieser Beitrag was für dich. Egal ob es dein erstes mal in Ulm ist oder ob du aus der Gegend bist und mal deine Kamera daheim ausführen willst. Hier sind die Topspots in Ulm!

1. Das Fischer- und Gerberviertel

Der erste Tipp ist der bekannteste und beliebteste Ort, aber zu Recht. Mit den vielen engen Gassen, den historischen Fachwerkhäusern, den liebevollen Details und den klaren Spiegelungen in der Blau ist das Fischerviertel einer der besten Orte in Ulm, um schöne Bilder zu machen. An jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken, egal ob man das erste mal hier ist oder schon hundert mal da war.

Die beste Zeit hier ist unter der Woche vormittags, weil es sonst bei gutem Wetter bei den Hauptattraktionen sehr voll werden kann. Geht deshalb jeden Fall auch in die Gassen Abseits des schiefen Hauses und der Blaubrücke. Auch hier gibt es viele schöne Details zu entdecken, die den meisten Besuchern entgehen.

2. Das Kloster Wiblingen

Einer der schönsten Fotospots ist auf jeden Fall das Kloster Wiblingen. Nicht ganz in der Stadtmitte von Ulm, aber mit Bus, Fahrrad und Auto sehr gut zu erreichen. Mit den alten, rosa Fassaden des Klosters kann man richtig schöne Bilder machen.

Das absolute Highlight ist aber auf jeden Fall der Bibliothekssaal, den ihr kostenlos betreten könnt. Der Prunk des Barockstils kommt hier mit dem bunten Marmor, den verspielten Statuen und dem beeindruckenden Deckenfresko voll zur Geltung. Zusätzlich gibt es viele alte Bücher zu bestaunen, die sich auch gut auf Bildern machen. Neben dem Saal gibt es noch ein süßes Legomodell des Klosters, mit liebevollen Details, das auch einen Besuch und das ein oder andere Foto wert ist.

3. Die Innenstadt um das Ulmer Münster

Nicht nur das Fischerviertel, sondern auch die Innenstadt um das Ulmer Münster, hat viele alte Fachwerkhäuser und schöne, enge Gassen zu bieten. Schlendert ein bisschen ziellos durch die Gassen und haltet Ausschau nach Türen mit besonderen Mustern, dekorierten Fenstern und Eingängen, einzigartigen Fassaden und gemütlich hergerichteten Cafés. Für jeden ist ein besonderes Motiv dabei.

4. Wilhelmsburg

Ein weiterer schöner Fotospot, den ihr unbedingt ausprobieren sollet, ist die Wilhelmsburg. Von dort hat man zum einen, einen wunderschönen Blick auf Ulm und das Ulmer Münster. Außerdem gibt es dort viel altes Gemäuer, tolle alte Türen, einen hohen Turm und natürlich die Burg. Ihr findet dort überall Ecken, die sich für ein schönes Foto anbieten und könnt gleichzeitig einen kleinen Ausflug in die Natur machen.

Wenn ihr zu Fuß zurück in die Stadt geht, könnt ihr auch noch bei der Neutorbrücke vorbei schauen. Das alte Brückengerüst mit dem Münster im Hintergrund ist ein schönes Motiv.

5. Donauufer

Nimm deine Kamera und geh ein bisschen an der Donau spazieren. An Tagen ohne viel Wind spiegeln sich die Altstadt, die vielen Bäume und die alten Villen in der Donau. Vom Neu-Ulmer Ufer hat man einen besonders guten Blick auf Ulm, mit dem Münster, den alten Fachwerkhäusern, dem Metzgerturm und der Bibliothek. Je nach Jahreszeit bieten sich die Bäume als schöner Vordergrund an, um die Bilder noch ein bisschen interessanter zu machen.

Es gibt die ganze Donau runter, bis zur Friedrichsau tolle Motive, nicht nur in der Innenstadt. Macht also ein längeren Spaziergang mit eurer Kamera, schaut auf jeden Fall beim Berblinger Turm und vielleicht sogar in der Friedrichsau vorbei.

6. Glacis Park in Neu-Ulm

Ein kleiner Abstecher nach Neu-Ulm in den Glacis Park. Zu sehen, gibt es viele Grünflächen mit einem kleinen Wald, bunte Blumenbeete, einen schön angelegten Bach mit Schwänen und Enten, den Wasserturm, alte Festungsmauern und eine alte Villa. Hier kann man zu jeder Jahreszeit besondere Bilder machen. Egal ob im Frühling mit den rosa Kirschblüten, im Sommer wenn alles Grün ist und blüht, im bunten Herbst oder im Winter mit dem zugefroren Bach. Ein kleiner Spaziergang, mit der Kamera, lohnt sich immer.

Zurück
Zurück

Augsburg

Weiter
Weiter

Hamburg